REITVEREIN
STEINBACH/STEYR REITPRÜFUNGEN |

|
Reiterprüfungen 2024 auf der Burghub |
Hurra, alle haben es geschafft!
Alle vom Reiterhof Burghub und dem Reitverein Steinbach/Steyr zur
Prüfung angetretenen Reiterinnen schafften die Anforderungen der
Reiternadel und des Reiterpasses.
Schon viele Wochen vorher wurde mit dem intensiven
Trainingsprogramm unter Anleitung ihrer Trainerin Mitterhuber
Sissy begonnen und auch die theoretische Vorbereitung kam nicht zu
kurz.
Zwei
Sonderprüfungen wurden abgehalten Die
Sonderprüfung zur
Erlangung des
Reiterpasses, man könnte ihn mit einem Führerschein vergleichen,
umfasst die Dressur, das Geländereiten mit Überwinden von 4
Hindernissen und eine mündliche theoretische Prüfung. Um die
Österreichische Reiternadel zu erlangen, ist der Besitz des
Reiterpasses Voraussetzung. Auch diese Prüfung umfasst die Dressur
und das Geländereiten, jedoch mit erhöhten Anforderungen sowie
einen theoretischen Teil über den Bereich Turnierangelegenheiten.
Vor den strengen Augen des Richters Heinz Wolf und der Beisitzerin
Andrea Wagner vom Oberösterreichischen Pferdesportverband gaben
die Reiterinnen ihr Bestes, sowohl in der Dressur als
Anhängerschaft von Omas, Opas, Mamas, Papas und sonstiger Daumen
haltender Bekannter und Verwandter applaudierten den frisch
gebackenen Besitzern von Reiterpass (8 Reiterinnen) und
Reiternadel (5 Reiterinnen). Wir gratulieren allen recht herzlich!
|
 |
Vorne von links: Saxenhuber Emely
(Reiterpass), Antonia Pach (Dressurreiternadel), Raich Isabel
(Reiterpass), Kainser Fabienne (Reiterpass), Siegl Lena
(Reiterpass), Ebner Selina (Reiterpass), Hörschlager Elena
(Reiterpass), Schuldner Anna (Dressurreiternadel), Ebner Miriam
(Reiterpass), Hörschlager Josefina (Reiterpass), Schilcher Carla
(Reiternadel), Schilcher Valerie (Reiterpass) Hinten von links:
Kainsner Michelle (Reiternadel), Ulrike Raich-Trauner
(Dressurreiternadel), Richter Heinz Wolf, Obmann Reitverein
Steinbach/Steyr Hannes Mitterhuber, Bürgermeister Dr. Christian
Dörfel, Beisitzerin Pferdesportverband OÖ Andrea Wagner
|
Reiterprüfungen 2023 auf der Burghub |
"Weiße Fahne" bei den
Reiterprüfungen auf der Burghub am 3. August 2023
Hurra! Alle haben es geschaft
Alle zur Prüfung
angetretenen Reiterinnen schafften die Anforderungen der
Reiternadel, des Reiterpasses sowie des Großen Hufeisens.
Schon viele Wochen vorher wurde
mit dem intensiven Trainingsprogramm unter Anleitung ihrer
Trainerin Mitterhuber Sissy begonnen und auch die theoretische
Vorbereitung kam nicht zu kurz.
Drei Sonderprüfungen wurden abgehalten
Die Sonderprüfung zur Erlangung des „Großen Hufeisens“ umfasst das
Reiten der Grundgangarten, das heißt Schritt, Trab und Galopp
sowie theoretische Grundkenntnisse zum Thema Pferd.
Der Reiterpass, man könnte ihn mit einem Führerschein vergleichen,
umfasst die Dressur, das Geländereiten mit Überwinden von 4
Hindernissen und eine mündliche theoretische Prüfung. Um die
Österreichische Reiternadel zu erlangen, ist der Besitz des
Reiterpasses Voraussetzung. Auch diese Prüfung umfasst die Dressur
und das Geländereiten, jedoch mit erhöhten Anforderungen sowie
einen theoretischen Teil über den Bereich Turnierangelegenheiten.
Vor den strengen Augen
des Richters Heinz Wolf und der Beisitzerin Andrea Wagner vom
Oberösterreichischen Pferdesportverband gaben die Reiterinnen ihr
Bestes, sowohl in der Dressur als auch beim Geländereiten. Aber
erst nach der theoretischen Prüfung mit der anschließenden
Überreichung der Abzeichen gab es ein allgemeines Aufatmen. Alle
hatten bestanden und die große Anhängerschaft von Omas, Opas,
Mamas, Papas und sonstiger Daumen haltender Bekannter und
Verwandter applaudierten den frisch gebackenen Besitzern von
Reiterpass (2 Reiterinnen), Reiternadel (4 Reiterinnen) und vom
Großen Hufeisen (4 Reiterinnen). Auch Herr Wolf sprach ein großes
Lob für das reiterliche Können unserer Reiterinnen aus, worauf wir
natürlich besonders stolz sind. Wir gratulieren allen recht
herzlich! |
|
Hinten von links: Richter Herr
Heinz Wolf, Andra Wagner (OÖPSV), Sophie Unterhumer (Reiternadel),
Michelle Kainsner (Reiterpass), Carina Laussermayer (Reiterpass),
Elisa Neumayr (Reiternadel), Lisa Bürtlmayr (Reiternadel),
Franziska Pach (Dressurreiternadel), Vereinsobmann RV
Steinbach/Steyr Hannes Mitterhuber
Vorne von links: Isabel Raich (Großes Hufeisen), Dobretsberger
Katharina (Großes Hufeisen), Kainser Lena (Großes Hufeisen),
Saxenhuber Emely (Großes Hufeisen), Trainerin Sissy Mitterhuber
|
|
Reiterprüfungen 2022 auf der Burghub |
"Weiße Fahne" bei den
Reiterprüfungen auf der Burghub am 3. August 2023
Hurra, alle haben es geschafft!
Alle vom Reiterhof Burghub und dem Reitverein Steinbach/Steyr zur
Prüfung angetretenen Reiterinnen schafften die Anforderungen der
Reiternadel, desReiterpasses sowie des Großen Hufeisens.
Schon viele Wochen vorher wurde mit dem intensiven
Trainingsprogramm unter Anleitung ihrer Trainerin Mitterhuber
Sissy begonnen und auch die theoretische Vorbereitung kam nicht zu
kurz.
Drei Sonderprüfungen wurden abgehalten Die
Sonderprüfung zur
Erlangung des „Großen Hufeisens“ umfasst das Reiten der
Grundgangarten, das heißt Schritt, Trab und Galopp sowie
theoretische Grundkenntnisse zum Thema Pferd. Der
Reiterpass, man könnte
ihn mit einem Führerschein vergleichen, umfasst die Dressur, das
Geländereiten mit Überwinden von 4 Hindernissen und eine mündliche
theoretische Prüfung. Um die Österreichische Reiternadel zu
erlangen, ist der Besitz des Reiterpasses Voraussetzung. Auch
diese Prüfung umfasst die Dressur und das Geländereiten, jedoch
mit erhöhten Anforderungen sowie einen theoretischen Teil über den
Bereich Turnierangelegenheiten.
Vor den strengen Augen des Richters Heinz Wolf und der
Beisitzerin Andrea Wagner vom Oberösterreichischen
Pferdesportverband gaben die Reiterinnen ihr Bestes, sowohl in
der Dressur als auch beim Geländereiten. Aber erst nach der
theoretischen Prüfung mit der anschließenden Überreichung der
Abzeichen gab es ein allgemeines Aufatmen. Alle hatten
bestanden und die große Anhängerschaft von Omas, Opas, Mamas,
Papas und sonstiger Daumen haltender Bekannter und Verwandter
applaudierten den frisch gebackenen Besitzern von Reiterpass
(4 Reiterinnen), Reiternadel (2 Reiterinnen) und vom Großen
Hufeisen (1 Reiterin). Auch Herr Wolf sprach ein großes Lob
für das reiterliche Können unserer Reiterinnen aus, worauf wir
natürlich besonders stolz sind. Wir gratulieren allen recht
herzlich!
|
 |
VVorne
von links:<
Andrea Wagner
(Beisitzerin vom Oberösterreichischen Pferdesportverband),
Rußkäfer Marie (Reiternadel), Schützenhofer Marie (Reiternadel),
Aitzetmüller Emma (Reiternadel), Pach Antonia (Reiterpass), Klara
Dorninger (Reiterpass), Pach Franziska (Reiterpass), Kofler
Victoria (Reiterpass), Laussermayer Carina (Großes Hufeisen),
Sissy Mitterhuber (Trainerin), Hannes Mitterhuber (Obmann RV
Steinbach/Steyr)
Hinten von
links:
Wolf Heinz (Richter), Dr. Dörfel
Christian (Bürgermeister Steinbach/Steyr)
|
|
Reiterprüfungen
2019 auf der Burghub |
"Weiße Fahne" bei den Reiterprüfungen auf der Burghub am 15. August
2019
Hurra, alle haben es geschafft!
Alle vom Reiterhof Burghub und den umliegenden Vereinen zur Prüfung
angetretenen Reiterinnen schafften die Anforderungen der
Reiternadel, des Reiterpasses sowie des Großen Hufeisens.
Schon viele Wochen vorher wurde mit dem intensiven Trainingsprogramm
unter Anleitung ihrer Trainerin Mitterhuber Sissy begonnen und auch
die theoretische Vorbereitung kam nicht zu kurz.
Drei Sonderprüfungen wurden abgehalten Die
Sonderprüfung zur
Erlangung des „Großen Hufeisens“ umfasst das Reiten der
Grundgangarten, das heißt Schritt, Trab und Galopp sowie
theoretische Grundkenntnisse zum Thema Pferd. Der
Reiterpass, man könnte ihn
mit einem Führerschein vergleichen, umfasst die Dressur, das
Geländereiten mit Überwinden von 4 Hindernissen und eine mündliche
theoretische Prüfung. Um die Österreichische Reiternadel zu
erlangen, ist der Besitz des Reiterpasses Voraussetzung. Auch diese
Prüfung umfasst die Dressur und das Geländereiten, jedoch mit
erhöhten Anforderungen sowie einen theoretischen Teil über den
Bereich Turnierangelegenheiten.
Vor den strengen Augen des Richters Heinz Wolf und der Beisitzerin
Valerie Hack vom Oberösterreichischen Pferdesportverband gaben die
Reiterinnen ihr Bestes, sowohl in der Dressur als auch beim
Geländereiten. Aber erst nach der theoretischen Prüfung mit der
anschließenden Überreichung der Abzeichen gab es ein allgemeines
Aufatmen. Alle hatten bestanden und die große Anhängerschaft von
Omas, Opas, Mamas, Papas und sonstiger Daumen haltender Bekannter
und Verwandter applaudierten den frisch gebackenen Besitzern von
Reiterpass (6 Reiterinnen), Reiternadel (6 Reiterinnen) und vom
Großen Hufeisen (2 Reiterinnen und ein Reiter, der Hahn im Korb).
Auch Herr Wolf sprach ein großes Lob für das reiterliche Können
unserer Reiterinnen aus, worauf wir natürlich besonders stolz sind.
Wir gratulieren allen recht herzlich!
|
 |
Hinten
von links:
Alexandra
Schmiel (Reiternadel), Isabella Winninger (Reiternadel), Anna
Tanzmayr (Reiternadel), Marie Rußkäfer (Reiterpass), Cecile
Kallinger (Reiterpass), Sophie Hatler (Reiterpass)
Mitte von links: Richter Herr Heinz Wolf
Oberösterreichischer Pferdesportverband, Sebastian Kaiblinger
(Großes Hufeisen), Viktoria Kaiblinger (Großes Hufeisen), Jana
Leimer (Reiternadel), Marisa Himmer (Reiternadel), Obmann RV
Steinbach/Steyr Hannes Mitterhuber, Vizebürgermeister Gemeinde
Steinbach/Steyr Franz Höllhuber
Vorne von links:
Elena Leimer (Großes Hufeisen), Marie Schützenhofer (Reiterpass),
Anna Mitterhuber (Reiternadel), Hannah Pristner (Reiterpass), Lara
Kastlunger (Reiterpass), Sissy Mitterhuber (Trainerin), Lucas
Mitterhuber
|
Reiterprüfungen
2018 auf der Burghub |
"Weiße Fahne" bei den Reiterprüfungen am
18. August 2018
Hurra, alle haben es
wieder
geschafft!
Alle vom Reiterhof Burghub und den umliegenden Vereinen zur
Prüfung angetretenen Reiterinnen schafften die Anforderungen der
Reiternadel, des Reiterpasses sowie des Großen Hufeisens.
Schon viele Wochen vorher wurde mit dem intensiven
Trainingsprogramm unter Anleitung ihrer Trainerin Mitterhuber
Sissy begonnen und auch die theoretische Vorbereitung kam nicht
zu kurz.
Drei Sonderprüfungen wurden abgehalten Die
Sonderprüfung
zur Erlangung des „Großen Hufeisens“ umfasst das Reiten der
Grundgangarten, das heißt Schritt, Trab und Galopp sowie
theoretische Grundkenntnisse zum Thema Pferd. Der
Reiterpass, man könnte
ihn mit einem Führerschein vergleichen, umfasst die Dressur, das
Geländereiten mit Überwinden von 4 Hindernissen und eine
mündliche theoretische Prüfung. Um die Österreichische
Reiternadel zu erlangen, ist der Besitz des Reiterpasses
Voraussetzung. Auch diese Prüfung umfasst die Dressur und das
Geländereiten, jedoch mit erhöhten Anforderungen sowie einen
theoretischen Teil über den Bereich Turnierangelegenheiten.
Vor den strengen Augen des Richters Heinz Wolf und der
Beisitzerin Valerie Hack vom Oberösterreichischen
Pferdesportverband gaben die Reiterinnen ihr Bestes, sowohl in
der Dressur als auch beim Geländereiten. Aber erst nach der
theoretischen Prüfung mit der anschließenden Überreichung der
Abzeichen gab es ein allgemeines Aufatmen. Alle hatten bestanden
und die große Anhängerschaft von Omas, Opas, Mamas, Papas und
sonstiger Daumen haltender Bekannter und Verwandter
applaudierten den frisch gebackenen Besitzern von Reiterpass (10
Reiterinnen), Reiternadel (4 Reiterinnen) und vom Großen
Hufeisen (3 Reiterinnen). Auch Herr Wolf sprach ein großes Lob
für das reiterliche Können unserer Reiterinnen aus, worauf wir
natürlich besonders stolz sind. Wir gratulieren allen recht
herzlich!
|
 |
Hinten von links:
Schmidsberger Stefanie (Reiternadel), Schmidsberger Sophie
(Reiterpass), Schmiel Alexandra (Reiterpass), Schachinger Mira
(Reiternadel), Schachinger Lara (Reiternadel), Schachinger Flora
(Reiternadel), Haider Juliane (Reiterpass), Rußkäfer Marie (Großes
Hufeisen), Gundendorfer Franziska (Reiterpass), Brunner Nicole
(Reiterpass), Brunner Laura (Reiterpass), Valerie Hack (Beisitzerin
OÖPSV), Obmann RV Steinbach/Steyr Hannes Mitterhuber, Richter
Heinz Wolf, Vizebürgermeister Franz Höllhuber
Vorne
von links: Flick Johanna (Großes Hufeisen), Jana Leimer
(Reiterpass), Luna Kronberger (Reiterpass), Anna Mitterhuber
(Reiterpass), Marie Schützenhofer (Großes Hufeisen), Miriam
Bachinger (Reiterpass), Sissy Mitterhuber (Trainerin)
|
|
Reiterprüfungen
2017 auf der Burghub |
"Weiße Fahne" bei den Reiterprüfungen am
17. August 2017
Hurra, alle haben es geschafft!
Alle vom Reiterhof Burghub zur Prüfung angetretenen Reiterinnen
schafften die Anforderungen der Reiternadel, des Reiterpasses
sowie des Großen Hufeisens.Schon viele Wochen vorher
wurde mit dem intensiven Trainingsprogramm unter Anleitung ihrer
Trainerin Mitterhuber Sissy begonnen und auch die theoretische
Vorbereitung kam nicht zu kurz.
Drei Sonderprüfungen wurden abgehalten Die
Sonderprüfung
zur Erlangung des „Großen Hufeisens“ umfasst das Reiten der
Grundgangarten, das heißt Schritt, Trab und Galopp sowie
theoretische Grundkenntnisse zum Thema Pferd. Der
Reiterpass, man könnte
ihn mit einem Führerschein vergleichen, umfasst die Dressur, das
Geländereiten mit Überwinden von 4 Hindernissen und eine
mündliche theoretische Prüfung.
Um die Österreichische
Reiternadel zu erlangen, ist der Besitz des Reiterpasses
Voraussetzung. Auch diese Prüfung umfasst die Dressur und das
Geländereiten, jedoch mit erhöhten Anforderungen sowie einen
theoretischen Teil über den Bereich Turnierangelegenheiten.
Vor den strengen Augen des Richters Fritz Biermayer
und der Beisitzerin Valerie Hack vom Oberösterreichischen
Pferdesportverband gaben die Reiterinnen ihr Bestes, sowohl in
der Dressur als auch beim Geländereiten. Aber erst nach der
theoretischen Prüfung mit der anschließenden Überreichung der
Abzeichen gab es ein allgemeines Aufatmen.
Alle hatten
bestanden und die große Anhängerschaft von Omas, Opas, Mamas,
Papas und sonstiger Daumen haltender Bekannter und Verwandter
applaudierten den frisch gebackenen Besitzern von Reiterpass (8
Reiterinnen), Reiternadel (2 Reiterinnen) und vom Großen
Hufeisen (7 Reiterinnen). Auch Herr Biermayer sprach ein großes
Lob für das reiterliche Können unserer Reiterinnen aus, worauf
wir natürlich besonders stolz sind. Wir gratulieren allen recht
herzlich!
|
 |
Hinten von
links: Sissy Mitterhuber (Reitlehrerin), Hannes
Mitterhuber (Obmann RV Steinbach/Steyr), Labg. Bürgermeister Dr.
Christian Dörfel, Richter Fritz Biermayer, Hack Valerie (OÖPS),
Schwarz Laura (Reiterpass), Mira Schachinger (Reiterpass), Lara
Schachinger (Reiterpass),
Mitte von links:
Anna Tanzmayr
(Reiterpass), Stefanie Matausch (Reiterpass), Laura Brunner (Großes
Hufeisen), Flora Schachinger (Reiterpass), Linda Schörkhuber
(Reiterpass), Marisa Himmer (Reiterpass), Schöttel Noemi
(Reiterpass), Elena Peneder (Reiternadel)
Vorne von links:
Lisa-Marie Strasser (Großes Hufeisen), Miriam Bachinger (Großes
Hufeisen), Kevin Brunner (Großes Hufeisen), Isabella Hackl (Großes
Hufeisen), Marco Steininger (Großes Hufeisen), Anna Krendelsberger
(Großes Hufeisen), Anna Forstner (Reiterpass)
|
|
Reiterprüfungen
2016 auf der Burghub |
Am Donnerstag, den 18. August, gingen die 15. Reiterprüfungen vom
Reiterhof Burghub über die Bühne und die Prüflinge (19 Große
Hufeisen, 12 Reiterpässe, 6 Reiternadeln) konnten durch die gute
Vorbereitung unserer Reitlehrerin Sissy Mitterhuber ihre
Reitabzeichen mit nach Hause nehmen. Sämtliche Reiterinnen, unsere
Pferde und unsere tolle Anlage wurden in den höchsten Tönen von
Richter Fritz Biermayer und der Beisitzerin Andrea Wagner vom
Pferdesportverband OÖ gelobt.
Wir gratulieren allen Prüflingen sehr herzlich.
|

|
Großes
Hufeisen:
Costamajor Pia, Mitterhuber Tobias, Kronberger Luna, Kletzmayr Carmen, Kletzmayr Cora, Kranawetter Leni,
Janatsch Anna-Sophie, Mandl Helene, Hochrieser Sophia, Kienbacher Marlene, Kienbacher Marie, Reitner Marlies, Schachinger Lara, Schachinger Mira, Schachinger Flora, Wallerberger Julia, Tanzmayr Anna, Schörkhuber Linda,
Himmer Marisa
Reiterpass:
Braunreiter Laura, Zeinwetter Julian, Zeinwetter Selina, Petzold Nadine, Holzner Karolina, Wittmann Sabrina, Bräuer Patrick, Hoheneder Lea, Schwarzer Nina, Bramberger Denise, Peneder Elena, Schöttel Noemi
Reiternadeln:
Winninger Sara, Heinrich Nicole, Pierer Michaela, Schlemmer Christina, Grünberger Anja, Pauzenberger Sabine |
|
Reiterprüfungen
2015 auf der Burghub |
Am Donnerstag,
den 13. August, gingen die 14. Reiterprüfungen vom Reiterhof
Burghub über die Bühne und alle Prüflinge (14 Große Hufeisen, 5
Reiterpässe, 8 Reiternadeln, 1 Dressurreiternadel) konnten durch
die gute Vorbereitung unserer Reitlehrerin Sissy Mitterhuber ihre
Reitabzeichen mit nach Hause nehmen. Sämtliche Reiterinnen, unsere
Pferde und unsere tolle Anlage wurden in den höchsten Tönen von
Richter Fritz Biermayer und der Beisitzerin Andrea Wagner vom
Pferdesportverband OÖ gelobt.
Wir
gratulieren allen Prüflingen sehr herzlich.
|

|
Ganz
vorne von links: Anna Mitterhuber (Großes Hufeisen), Jana Leimer
(Großes Hufeisen), Tiffany Weiß (großes Hufeisen), Lea Habichler
(großes Hufeisen), Lana Karl (großes Hufeisen), Sara Schaufler
(großes Hufeisen), Anna Frech (Reiternadel)
2.
Reihe von links: Richter Fritz Biermayer, Denise Bramberger (Großes
Hufeisen), Anna Schneider (Reiterpass), Barbara Geißeder
(Reiterpass), Claudia Kranzer (Reiterpass), Lea Hartlauer (Großes
Hufeisen), Miriam Jagoditsch (Großes Hufeisen), Laura Braunreiter
(Großes Hufeisen), Selina Zeinwetter (großes Hufeisen), Karolina
Holzner (Großes Hufeisen), Julian Zeinwetter (großes Hufeisen),
Sissy Mitterhuber (Reitlehrerin)
3. Reihe von links: Andrea Wagner (Beisitzerin Pferdesportverband OÖ),
Laura Orgis (großes Hufeisen), LAbg. Bgm. Dr. Christian Dörfel,
Nicole Heinrich (Reiterpass), Raphaela Ager (Dressurreiternadel),
Karina Schmiel (Reiternadel), Lara Gaugl (Reiternadel), Judith
Obermayr (Reiternadel), Magdalena Postlmayr (Reiternadel), Elisa
Angerbauer (Reiternadel), Katja Malojer (Reiternadel), Simone
Zeilinger (Reiternadel), Hannes Mitterhuber (Obmann RV
Steinbach/Steyr)
|
|
Reiterprüfungen
2014 auf der Burghub |
Am Donnerstag, den 16. August, gingen die 13. Reiterprüfungen
vom Reiterhof Burghub über die Bühne und alle Prüflinge (1 Großes
Hufeisen, 12 Reiterpässe, 4 Reiternadeln) konnten durch die gute
Vorbereitung unserer Reitlehrerin Sissy Mitterhuber ihre
Reitabzeichen mit nach Hause nehmen. Sämtliche Reiterinnen, unsere
Pferde und unsere tolle Anlage wurden in den höchsten Tönen von
Richter Fritz Biermayer und der Beisitzerin Valerie Hack vom
Pferdesportverband OÖ gelobt.
Wir gratulieren allen Prüflingen sehr herzlich.
|

|
Hinten
von links: Valerie Hack (Beisitzerin), Hannes Mitterhuber (Obmann),
LAbg. Bürgermeister Dr. Christian Dörfel, Richter Fritz Biermayer,
Jörn Göpel (Reiterpass), Andreas Greil (Reiterpass), Katrin
Baumschlager (Reiterpass)
Mitte
von links: Alexandra Steiner (Reiternadel), Theresa Schendlinger
(Reiternadel), Donat Carolin (Reiternadel), Hannah Brunner
(Reiternadel, Marlene Kosma (Reiterpass), Anabel Haake (Reiterpass),
Lara Gaugl (Reiterpass), Karina Schmiel (Reiterpass), Judith
Obermayr (Reiterpass), Sissy Mitterhuber (Reitlehrerin)
Kniend
von links: Magdalena Grießhofer (Großes Hufeisen), Elisa
Angerbauer (Reiterpass), Raphaela Ager (Reiterpass), Simone
Baumschlager (Reiterpass), Julia Holl (Reiterpass) |
|
Reiterprüfungen
2013 auf der Burghub |
Am Freitag, dem 16. August, gingen die 12.
Reiterprüfungen auf dem Reiterhof Burghub über die Bühne und alle
Prüflinge (7 Große Hufeisen, 4 Reiterpässe, 2 Reiternadeln)
konnten durch die gute Vorbereitung unserer Reitlehrerin Sissy
Mitterhuber ihre Reitabzeichen mit nach Hause nehmen. Sämtliche
Reiterinnen, unsere Pferde und unsere tolle Anlage wurden in den höchsten
Tönen von Richter Fritz Biermayer und dem Beisitzer Gerhard
Hochholzer vom Pferdesportverband OÖ gelobt.
Wir gratulieren allen Prüflingen sehr
herzlich.
|

|
Hinten
von links: Eva Hagendorfer (Reiternadel), Beisitzer Gerhard
Hochholzer, Teresa Delfauro (Reiternadel), Sabrina Plursch
(Reiterpass), Johanna Oberbichler (Reiterpass), Huemer Bettina
(Reiterpass), Richter Fritz Biermayer, Landtagsabgeordneter Bürgermeister
Dr. Christian Dörfel, Hannes Mitterhuber (Obmann RV
Steinbach/Steyr)
Mitte
von links: Sissy Mitterhuber (Reitlehrerin), Sarah Sachers
(Reiterpass), Lara Gaugl (Großes Hufeisen)
Vorne
von links: Laura Kammerhuber (Großes Hufeisen), Lena Huemer (Großes
Hufeisen), Tamara Köpl (Großes Hufeisen), Juliane Haider (großes
Hufeisen), Judith Obermayr (Großes Hufeisen), Viktoria Lughofer
(Großes Hufeisen), Tobias Mitterhuber (Jungbauer). |
|
Reiterprüfungen
2012 auf der Burghub |
Am Freitag, den 17. August gingen die 11.
Reiterprüfungen vom Reiterhof Burghub über die Bühne und alle Prüflinge
(5 Große Hufeisen, 8 Reiterpässe, 4 Reiternadeln) konnten durch
die gute Vorbereitung unserer Reitlehrerin Elisabeth Mitterhuber
ihre Reitabzeichen mit nach Hause nehmen. Sämtliche Reiterinnen und
unsere Pferde wurden in den höchsten Tönen von Richter Fritz
Biermayer und der Beisitzerin Andrea Wagner vom Pferdesportverband OÖ
gelobt.
|

|
hinten
von links:
Beisitzerin Andrea Wagner und Richter Fritz Biermayer (OÖ
Pferdesportverband), LA Bgm. Dr. Christian Dörfel,
2.
Reihe von links:
Lisa Koch (Reiterpass), Steiner Katharina (Reiterpass), Brunner
Barbara (Reiterpass), Ulrike Maywald (Reiternadel), Petra Schatz
(Reiternadel), Martina Maywald (Reiternadel), Hanna Hofmann
(Reiternadel), RV Obmann
Hannes Mitterhuber
vorne
von links:
Elisabeth Mitterhuber (Reitlehrerin), Ager Raphaela (Großes
Hufeisen), Schendlinger Theresa (Reiterpass), Haslinglehner Michaela
(Reiterpass), Steiner Alexandra (Reiterpass), Elene Heinzelmann
(Reiterpass), Brunner Hannah (Reiterpass), Elisa Angerbauer (Großes
Hufeisen), Reiter Carina (Großes Hufeisen), Oberbichler Johanna
(Großes Hufeisen), Plursch Sabrina (Großes Hufeisen) |
Reiterprüfungen
2011 auf der Burghub |
Hurra,
alle haben es geschafft!
Alle zur Prüfung am 19. August 2011 angetretenen Reiterinnen
schafften die Anforderungen der Reiternadel, des Reiterpasses sowie
des Großen Hufeisens.
Schon viele Wochen vorher wurde mit dem intensiven Trainingsprogramm
unter Anleitung ihrer Trainerin Mitterhuber Elisabeth begonnen und
auch die theoretische Vorbereitung kam nicht zu kurz.
Drei
Sonderprüfungen wurden in diesem Jahr abgehalten und zum ersten Mal
konnten Reiterinnen das Abzeichen „Großes Hufeisen“ bei uns am
Reiterhof absolvieren. Die Sonderprüfung zur Erlangung des „Großen Hufeisens“ umfasst
das Reiten der Grundgangarten, das heißt Schritt, Trab und Galopp
sowie theoretische Grundkenntnisse zum Thema Pferd. Der Reiterpass, man könnte ihn mit einem Führerschein vergleichen, umfasst
die Dressur, das Geländereiten mit Überwinden von 4 Hindernissen
und eine mündliche theoretische Prüfung. Um die Österreichische
Reiternadel zu erlangen, ist der Besitz des Reiterpasses
Voraussetzung. Auch diese Prüfung umfasst die Dressur und das Geländereiten,
jedoch mit erhöhten Anforderungen sowie einen theoretischen Teil über
den Bereich Turnierangelegenheiten.
Vor
den strengen Augen des Richters Fritz Biermayer und der Beisitzerin
Andrea Wagner vom OÖ Pferdesportverband gaben die Reiterinnen ihr
Bestes, sowohl in der Dressur als auch beim Geländereiten. Aber
erst nach der theoretischen Prüfung mit der anschließenden Überreichung
der Abzeichen gab es ein allgemeines Aufatmen. Alle hatten bestanden
und die große Anhängerschaft von Omas, Opas, Mamas, Papas und
sonstiger Daumen haltender Bekannter und Verwandter applaudierten
den frisch gebackenen Besitzern von Reiterpass (10 Reiterinnen),
Reiternadel (3 Reiterinnen) und vom Großen Hufeisen (4
Reiterinnen). Auch Herr Biermayer sprach ein großes Lob für das
reiterliche Können unserer Reiterinnen aus, worauf wir natürlich
besonders stolz sind. Wir gratulieren allen recht herzlich!
Wer
Fotos von der Reiterprüfung vom Pferdefotograpf Lukas Erhart kaufen
möchte, kann sich auf der Homepage www.pferde-fotograf.at
die Bilder ansehen und bestellen. Wer welche von mir haben möchte,
dem kann ich sie per Mail senden!
Sissy |
|

|
Hinten
v. l. n. r.: RV Steinbach/Steyr Obmann Hannes Mitterhuber, Richter
Fritz Biermayer, Ulrike Maywald (Reiter), Teresa Sucko
(Reiterpass), Lorena Schmidt (Reiterpass), Petra Schatz
(Reiterpass), Sophie Unterhumer (Reiterpass), Christiane Pinsel
(Reiternadel), Stefanie Vorderwinkler (Reiterpass), Martina
Wallerberger (Reiternadel),
LAbg. Bürgermeister Dr. Christian Dörfel
Vorne v. l. n. r.: Beisitzerin Andrea Wagner vom Pferdesportverband
OÖ, Theresa Delfauro (Reiterpass), Isabell Gärtner (Reiterpass),
Brunner Barbara (Großes Hufeisen), Hannah Brunner (Großes
Hufeisen), Leonie Pichler (Großes Hufeisen), Theresa Schendlinger
(Großes Hufeisen), Theresa Staudinger (Reiterpass), Hannah Delfauro
(Reiternadel), Lisa Fürschuß (Reiterpass), Franziska Föderl
(Reiterpass), Reitlehrerin Elisabeth Mitterhuber |
Reiterprüfungen
2010 auf der Burghub |
Am Samstag,
21. August 2010, am frühen Vormittag unterzogen sich 13 Prüflinge
dem strengen Blick von Richter Rudolf Kreupl vom Landesfachverband für Reiten
und Fahren in OÖ um die Reiterpass- bzw. Reiternadelprüfung abzulegen. Zu Mittag konnte
wir auf unserem Reiterhof dann die weiße Fahne
hissen. Alle hatten die Teilprüfungen Dressur, Springen und Theorie
mit sehr gutem Erfolg bestanden.
|

|
1.
Reihe kniend von l. n. r.: Kerstin Wörister (Reiterpass), Martina
Wallerberger (Reiterpass), Hannah Delfauro (Reiterpass), Katrin
Platzer (Reiternadel), Barbara Mitterhuber (Reiternadel)
1. Reihe stehend von l. n. r.:
Elisabeth Mitterhuber (Reitlehrerin), Carolin Donat (Reiterpass),
Michaela Hilger (Reiterpass), Miriam Hilger (Reiterpass), Theresa
Winter (Reiternadel), Agnes Hinterplattner (Reiternadel), Melanie
Steurer (Reiterpass), Evelyne Bauhofer (Reiternadel), Adele
Fellinger (Reiterpass), Carina Enzenebner (Reiternadel),
Hannes Mitterhuber
(Obmann RV Steinbach/Steyr) mit Sohn Tobias
2. Reihe hinten von l. n. r.:
Vizebürgermeister Franz Höllhuber, Richter Rudolf Kreupl,
Beisitzerin Andrea Wagner
|
"Weiße
Fahne" bei den Reiterprüfungen 2009 |
Das
Wetter war mit uns sehr gnädig und die Reiterprüfung konnte ohne
Regen durchgeführt werden. 6 Prüflinge für den Reiterpass und 5
Prüflinge für die Reiternadel traten unter den gestrengen Augen
von Herrn Richter Rudolf Kreupl und Beisitzerin Andrea Wagner an und
diese waren mit den Leistungen sehr zufrieden. Die "weiße
Fahne" konnte gehisst werden, alle Prüflinge haben ihre
Prüfung bestanden. Das freut natürlich besonders unsere
Reitlehrerin Mitterhuber Elisabeth, wie man auf dem Foto sehen kann.
"Stressig" war es für die Organisatoren allemal, am
nächsten Tag folgte das 1. Reitertreffen des Reitvereins
Steinbach/Steyr. Aber auch unser Reitertreffen war wie die
Reiterprüfung ein voller Erfolg! |
Reiterprüfung
22. August 2009 |

|
Hinten
v. l. n. r: Bürgermeister Dr. Christian Dörfel, Richter Rudolf
Kreupl, Beisitzerin Andrea Wagner, Eva Russmann (Reiternadel),
Stephanie Retschitzegger (Reiterpass), Sandra Märzinger
(Reiterpass), Julia Ratzenböck (Reiternadel), Claudia Schendlinger
(Reiternadel), Alexandra Brandstädter (Reiternadel), RV Obmann
Hannes Mitterhuber
vorne v. l. n. r:: Marion Lindinger (Reiternadel), Julia Mitterhuber
(Reiterpass), Verena Welser (Reiterpass), Kathrin Platzer
(Reiterpass), Melanie Steurer (Reiterpass), Reitlehrerin Elisabeth
Mitterhuber
|
Reiternadelprüfung
von Lisa Lom |
Es
war ein wunderschön heißer Sommertag, als Sissy und Hannes mit
ihrem Tobias und mit Lisa Lom und den fleißigen Helferinnen Bettina
Rinnerberger und Lisa Wallerberger zur Reiternadelprüfung nach St.
Ulrich zum Reiterhof Wild aufbrachen. Lisa Lom durfte die Prüfung
auswärts absolvieren, weil sie kurz vor der Reiterprüfung des RV
Steinbach/Steyr mit dem Moped schwer gestürzt war und aufgrund
ihrer Verletzungen nicht teilnehmen konnte.
Gemeinsam mit den Pferden Jabber Walky (für die Dressur) und
Waldfee (für das Springen) ging es am frühen Nachmittag ab nach
St. Ulrich, wo wir sehr herzlich empfangen und toll betreut wurden.
Herzlichen Dank an Rosi und Hans Wild für die super Unterstützung
und für das Benützen ihrer Anlagen.
Die Aufregung war natürlich besonders groß, da Waldfee noch nie
einen anderen Parcours als den zuhause gesprungen war. Aber sowohl
Jabber Walky, für den die Dressuraufgabe kein Problem darstellte,
als auch Waldfee, die den Parcours mit einer Leichtigkeit hinter
sich ließ, absolvierten die Prüfungen mit ihrer Reiterin Lisa
hervorragend.
|

|
Wir
gratulieren Lisa sehr herzlich zur bestandenen Reiternadelprüfung
und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg im Reitsport. |
Prüfung
zum Übungsleiter Schulsport Reiten |
Unsere
Reitlehrerin Elisabeth Mitterhuber besuchte vom 3. bis 8. August
2008 und vom 14. bis 18. August 2008 den Ausbildungslehrgang zur
Übungsleiterin Schulsport Reiten FENA (Dressur und Voltigieren) in
Leonding und hat die anschließende Abschlussprüfung bestanden.
|
Die frisch
gebackenen Übungsleiterinnen |

|
"Weiße
Fahne"
bei den Reiterprüfungen 2008 |
Hurra,
alle haben es geschafft!
So wie vor 4 Jahren, als in der
„Burghub“ zum ersten Mal Reiterinnen und ein Reiter zur Reitprüfung
antraten, konnte auch diesmal wieder die weiße Fahne gehisst
werden.
Alle zur Prüfung angetretenen Reiterinnen schafften die
Anforderungen der Reiternadel und des Reiterpasses.
Schon viele Wochen vorher wurde mit dem intensiven Trainingsprogramm
unter Anleitung ihrer Trainerin Mitterhuber Elisabeth begonnen und
auch die theoretische Vorbereitung kam nicht zu kurz.
Zwei
Sonderprüfungen wurden auch in diesem Jahr wieder abgehalten. Die Sonderprüfung zur Erlangung des Reiterpasses, man könnte ihn mit einem Führerschein vergleichen, umfasst
die Dressur, das Geländereiten mit Überwinden von 4 Hindernissen
und eine mündliche Prüfung über theoretische Grundlagen im
Pferdesport. Um die Österreichische Reiternadel zu erlangen, ist
der Besitz des Reiterpasses Voraussetzung. Auch diese Prüfung
umfasst die Dressur und das Geländereiten, jedoch mit erhöhten
Anforderungen sowie einen theoretischen Teil über den Bereich
Turnierangelegenheiten.
Vor
den strengen Augen des
Richter
s Rudolf Kreupl und der Beisitzerin Andrea Wagner vom OÖ
Reitverband gaben die Reiterinnen ihr Bestes sowohl in der Dressur
als auch beim Geländereiten. Aber erst nach der theoretischen Prüfung
mit der anschließenden Überreichung der Reiterpässe gab es ein
allgemeines Aufatmen. Alle hatten bestanden und die große Anhängerschaft
von Omas, Opas, Mamas, Papas und sonstiger Daumen haltender
Bekannter und Verwandter applaudierten den frisch gebackenen
Besitzern von Reiterpass und Reiternadel. Mit dem Erlangen der
Reiternadel sind die Reiterinnen nun bestens gerüstet für die
Teilnahme an Reitturnieren. Wir gratulieren! |
Reiterprüfung
2. August 2008 |

|
Vorne
v. l. n. r.:
Lisa
Wallerberger (Reiternadel), Selina Schmidthaler (Reiternadel),
Bettina Rinnerberger (Reiternadel), Nicole Huber, Evelyne Bauhofer,
Christa Haider, Barbara Mitterhuber, Elisabeth Mitterhuber
(Reitlehrerin) mit Nachwuchs Tobias Mitterhuber
hinten v. l. n. r.:
Landtagsabgeordnete
Theresia Kiesl, Larissa Zeiselberger (Reiternadel), Theresa Winter,
Richter Rudolf Kreupl, Nina Rosenegger, Beisitzerin Andrea Wagner,
Hannes Mitterhuber (Obmann), Landtagsabgeordneter und Obmann des
Landesverbandes der Pferdezüchter OÖ Wolfgang Schürrer |
Erfreuliche
Ergebnisse
bei den Reiterprüfungen 2007 |
Wie
jedes Jahr trainierten unsere Prüflinge, 5 Reiterinnen und 2 Reiter
(auf die beiden Letzteren sind wir heuer besonders stolz, weil sie
die Prüfung gewagt haben) fleißig, um den Richter Herrn Leopold
Wurm zu beeindrucken und um mit guten bis zum Teil sehr guten
Leistungen abzuschneiden. Das Wetter hat uns heuer auch nicht im
Stich gelassen und Reiter und Pferde freuten sich gleichermaßen
aufgrund der angenehm kühlen Prüfungstemperatur. Die Erleichterung
nach einem anstrengenden Vormittag steht allen sichtlich ins Gesicht
geschrieben. Der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im
Pferdesport wurde gelegt.
|
Reiterprüfung
4. August 2007 |

|
Vorne
v. l. n. r.: Richter Leopold Wurm, Beisitzerin Andrea Wagner,
Dominik Haider (Reiterpass), Reinhard Binder (Reiternadel), Agnes
Hinterplattner (Reiterpass), Lisa Lom (Reiterpass), Christiane
Pinsel (Reiterpass),
Larissa Zeiselberger (Reiternadel), Evelyne Ludwig (Reiterpass),
Reitlehrerin Elisabeth Mitterhuber,
Reitvereinsobmann Hannes Mitterhuber |
Tolle
Leistungen
bei den Reiterprüfungen 2006 |
Wie
immer war die Aufregung groß, zumal die Prüfungen aufgrund des
sehr schlechten Wetters einmal verschoben werden mussten. Aber alle
haben fleißig trainiert und die theoretischen Grundlagen gelernt.
Das war auch der Grund für das gute Abschneiden unserer
zukünftigen Turnierreiterinnen bei den Prüfungen am 14. August
2006 am Reiterhof in der Burghub. Herr Richter Leopold Wurm spendete
großes Lob für das reiterliche Können unserer Reiterinnen und den
guten Ausbildungsstand der Pferde. |
Reiterprüfung
14. August 2006 |

|
Vorne
v. l. n. r.: Wagner Andrea (Beisitzerin), Mitterhuber Elisabeth
(Reitlehrerin), Steinbichler Sandra,
Wallerberger Lisa, Prentner Stefanie, Klausegger Kerstin;
hinten v. l. n. r.: Bgm. Dr. Christian Dörfel, Mitterhuber Hannes
(Obmann), Bosche Bianca, Ratzenböck Julia, Schendlinger Claudia,
Rinnerberger Bettina, Himmelfreundpointner Elisabeth, Wurm Leopold
(Richter) |
Gute
Ergebnisse bei den Reiterprüfungen
2005 |
War die Aufregung rund um die
Vorbereitung für den hochzeitlichen Auftritt unserer Reitercrew
schon groß, so folgten bereits am 5. August 2005 die Reitprüfungen
zu Reiternadel und Reiterpass. Wochenlanges Training der reiterlichen
Anfordernisse und fleißiges Lernen der theoretischen
Grundlagen für den zukünftigen Turnierreiter waren Voraussetzung
für das gute Abschneiden des angetretenen Reiters und der
Reiterinnen. |
Reiterprüfung
5. August 2005 |

|
Vorne
v. l. n. r.:
Bramberger
Judith, Degenfellner Cornelia, Daucher Lisa, Gruber Ricarda;
hinten v. l. n. r.: Richter Herr Wurm Leopold, Beisitzerin Frau
Wagner Andrea,
Zeiselberger Larissa, Haslinger Elisabeth, Fachberger Claudia, Höllhuber
Karin, Haider Carina, Gradauer Eva, Binder Reinhard, Mitterhuber
Elisabeth (Reitlehrerin) |
Erfreuliches
Ergebnis bei den ersten Reiterprüfungen 2004
des Reitvereins Steinbach an der Steyr!
|
Alle
zur Prüfung angetretenen Reiterinnen und ein Reiter des Reitvereins
Steinbach an der Steyr haben am
23. Juli 2004 und am 27. August 2004
ihre Reiterprüfungen erfolgreich bestanden. Nach wochenlangem,
hartem Training in der Dressur und beim Springen und trotz großer
Nervosität am Tag der Veranstaltung konnten am Ende alle aufatmen.
Der Grundstein für eine Karriere hoch zu Ross wurde gelegt. Wir
danken allen Mitwirkenden für ihren Einsatz bei den
organisatorischen Arbeiten und den Sponsoren für ihre Unterstützung. |
Reiterprüfung
23. Juli 2004 |

|
Vorne
v. l. n. r.: Tochter Beisitzer (Besucher), Reitverein Atzlhub, Reitverein Atzlhub,
Katja Leitner, Kathrin Kaschper, Judith Bramberger
;
hinten v. l. n. r.:
Richter
Herr Leopold Wurm, Elisabeth Hinterreiter (Reitlehrerin), Beisitzer
Herr Helmut Riedler, Reitverein Atzlhub, Reitverein Atzlhub, Julia
Winter, Melanie Rabl, Martina Untermayr, Sarah Stummer, Ricarda
Gruber |
Reiterprüfung
27. August 2004 |

|
Vorne
v. l. n. r.: Lisa Daucher,
Simone Leithinger, Stefanie Löffler, Bianca Bosche;
hinten v. l. n. r.: Richter Herr Leopold
Wurm, Beisitzerin Frau Wagner Andrea, Maria Gradauer, Hannes
Mitterhuber, Elisabeth Hinterreiter (Reitlehrerin), Sabine Lechner,
Viktoria Schwarzlmüller, Nicole Fachberger, Cornelia Degenfellner |
|